Sehr geehrter Bürgermeister Bauer, ich freue mich sehr, als Fairtrade Ehrenbotschafter heute mit Ihnen dieses event Fairtrade Town in dieser familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität zu feiern und deshalb begrüsse Sie alle recht herzlich mit: „My Fair Ladies & Gentlemen!“
Fairer Handel: diese Idee setzte hier schon seit Jahren enorme Kräfte frei, aber auch jede Menge Kreativität in Gang, angefangen im Rathaus bis hin zu den Vereinen, Schulen, Kitas, Kirchengemeinden, Betrieben und Geschäften. Sie sehen, hier ist ein geballtes Engagement für den fairen Handel vorzufinden! Ich bin sehr beeindruckt!!!!
Wie wir gerade so eindrucksvoll von Frau Spiegel und BM Bauer erfahren haben, hat ihre Stadt mit Bravour alle Kriterien bestens geschafft nach dem Motto:
„Visionen ohne Aktionen bleiben eben Illusionen!“
Ich danke recht herzlich allen Beteiligten, v.a. der Steuerungsgruppen für das ehrenamtliche Engagement.
Es brauchte Zeit, bis wir KonsumentInnen das Gütesiegel nicht als gelegentliches Beruhigungsmittel für das eigene Gewissen verstanden.
„Fairer Handel“ lebt vom Handeln! Als reichste Industrienation stehen wir in der Pflicht, unseren konkreten Beitrag für den Frieden und gegen die Armut zu leisten, denn die Reichen werden reicher und die Armen zahlreicher. „Wenn auf der Welt so viel geteilt würde wie bei Facebook, gäbe es keine Armut!“
Absolute Spitze ist der Faire Handel bei der A-Note: 90% der Deutschen kennen das Fairtrade-Siegel, das weltweit bekannteste Sozialsiegel und 92% der KäuferInnen halten das Siegel für vertrauenswürdig und bewerten die Qualität dieser Produkte gleich gut oder besser als die konventionellen.
Kommen wir zu B-Note, hier könnte so mancher Wert noch besser sein. Etwa 5% Marktanteil haben die fairen Kaffeebohnen. Es ist schon interessant, dass viele Kaffeetrinker teuere Kaffeemaschinen besitzen, aber billigen Kaffee trinken. (Küche!)
Fair ist, nicht billig einzukaufen, wofür andere teuer bezahlen!
Nach schwierigen Jahren stieg in D der Umsatz 2021 um 9% auf 2,1 Mrd. €
Ziel in diesem Jahr ist dann ein Gesamtumsatz von Minimum 2,3 Mrd. €
Herr Bürgermeister, da zähle ich ganz stark auf Grafing!!!!!
Jeder Bundesbürger konsumierte faire 25 € mit jede Menge Steigerung nach oben so wie Österreich mit 54 € und die Schweiz mit 103 €.
Kaffee ist mit 30.000 t das wichtigste Produkt. Neben Kaffee sind Kakao und Blumen die Wachstumstreiber. Jede 3. Rose in D ist fair gehandelt.
Übrigens, der Bioanteil im Fairen Handel liegt weiterhin bei über 70%.
Soziologische und ökologische Aspekte beeinflussen immer mehr unsere Kaufentscheidungen. Kaufen SIE also möglichst nur noch:
bio-fair-regional und saisonal! Sorgen wir also dafür, dass diejenigen, die uns täglich den Tisch decken, auch selbst satt werden – das gilt aber auch für unsere Landwirte, Fleischer, Bäcker, Fischer und Winzer.
Nur wer etwas macht, hat die Macht, denn die Moral endet nicht am Regal. Kaufen ist also nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine ethische Haltung.
Wir müssen einfacher leben, damit einfach alle überleben!
Seit Jahren gibt es bei der deutschen Bahn nur noch Fairtrade Kaffee & Tee. Seitdem geniesse ich mein Leben noch mehr in vollen Zügen.
Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten geben sie nämlich keine Spende oder Almosen, sondern leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und bekämpfen somit aktiv eine der Fluchtursachen.
Das Fairtrade Siegel ist also keine Ablassplakette!
Jede gute „Eine Welt Arbeit“ kann zu einem festen Bestandteil des Profils und Image einer jeden Kommune werden. Grafing ist da richtig gut dabei und spielt weiterhin in der Champions League zusammen mit Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen, London, Madrid, Paris, Rom und München. Diese Metropolen sind ebenfalls Fairtrade-Towns!
Im Namen von Fairtrade gratuliere ich herzlichst zu dieser Auszeichnung.
Grafing wurde am 22.03.2021 die Nr. 730 in Deutschland und die Nr. 200 in Bayern.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!!
16/09/2022 Ehrenbotschafter: Manfred.Holz.vfg@t-online.de